Sprungmarken

Landschaftsplanung

Die für das Stadtgebiet Trier notwendigen Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege werden in Landschaftsplänen dargestellt. Auf örtlicher Ebene ist der Landschaftsplan das Pendant zum Flächennutzungsplan. Im Landschaftsplan werden auch Schutzgebiete und Schutzobjekte dargestellt, Zweckbestimmungen für Brachflächen, besondere Festsetzungen für die forstliche Nutzung und Entwicklungs-, Pflege- und Erschließungsmaßnahmen festgelegt. Arten- und Biotopschutz, Naturerlebnis und Erholung sowie die Regulation und Regeneration von Boden, Wasser und Luft sind weitere Ziele des Plans.

Landschaftspläne werden als Beitrag für die Bauleitplanung von den Trägern der Flächennutzungsplanung erstellt (vorbereitende Bauleitplanung) und unter Abwägung mit den anderen raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen als Darstellungen oder Festsetzungen in der Bauleitplanung aufgenommen. Die Bauleit- und Landschaftsplanung liegt bei der Stadt Trier im Zuständigkeitsbereich des Amts für Stadt- und Verkehrsplanung. Die Landschaftspläne können dort oder bei der unteren Naturschutzbehörde nach Vereinbarung eingesehen werden.

Die untere Naturschutzbehörde ist bei der Landschaftsplanung zu beteiligen und beteiligt ihrerseits den Fachbeirat für Naturschutz im Verfahren. Dessen fachliche Stellungnahmen bindet sie in ihre eigene Stellungnahme gegenüber dem Planungsträger ein. Die Naturschutzverbände werden unmittelbar vom Planungsträger beteiligt.

Auch bei der Erstellung von Bebauungsplänen und des dazugehörigen Umweltberichts ist die untere Naturschutzbehörde zu beteiligen.

Datenschutz - und Sicherheitshinweise:

Hiermit willige ich ein, dass für dieses Antragsformular die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten erforderlich ist. Die Stadt Trier versichert hiermit, dass die Daten ausschließlich für den genannten Zweck verwendet werden. Meine Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Nachteile entstehen mir daraus nicht.

Ich habe den Sicherheitshinweis zur verschlüsselten Übertragung zur Kenntnis genommen: Bei einer unverschlüsselten Übertragung meiner Daten im Internet besteht die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Daher unterstützt dieses Formular die Verschlüsselung meiner Daten mit SSL. Serverseitig wird ein SSL-Server-Zertifikat verwendet.