Sprungmarken

Trier-Süd

Freihof und Kirche der Abtei St. Matthias
Freihof und Kirche der Abtei St. Matthias

„Barbeln“ (St. Barbara), „Mattheis“ (St. Matthias), Löwenbrücken und Medard - aus diesen alten Trierer Vororten entwickelte sich nach den Eingemeindungen von 1888 und 1912 der Ortsbezirk Trier-Süd, der sich heute südlich des Alleenrings an die Innenstadt anschließt. Im Westen wird er von der Mosel, im Osten von der Bahnlinie Trier-Saarbrücken/Luxemburg begrenzt.

Die Benediktinerabtei St. Matthias ist eines der ältesten Klöster in Trier und zugleich eines der wenigen, das die Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts „überlebte“. In der Abteikirche befindet sich das Grab des Apostels Matthias. Eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit in Trier-Süd sind die Überreste einer heute als „Barbarathermen“ bezeichneten römischen Bade- und Freizeitanlage aus dem 2. Jahrhundert.

Rückgrat des Verkehrs und zugleich wichtigste Geschäftsstraße in Trier-Süd ist die Saarstraße. Um sie herum befindet sich ein auch bei Studenten beliebtes Wohngebiet mit zum Teil denkmalgeschützten Häusern aus der Gründerzeit. Ein „oberer“ und ein „unterer“ Weg an der Mosel laden zum Spaziergang ein. Mit den Inline-Skates ist man auf völlig ebener Strecke schnell in Konz, mit dem Fahrrad kann man weiter nach Saarburg oder an die obere Mosel fahren.

Trier-Süd ist seit den 1950er Jahren Standort der Trierer Berufsfeuerwehr und des Rettungsdienstes mit Integrierter Leitstelle. Ein weiteres Aushängeschild des Stadtteils ist das integrative Wohnprojekt Schammatdorf.

 
Bildergalerie
  • Barbaratherme
  • Herz-Jesu-Kirche
  • In der Medardstraße
  • Abteikirche St. Matthias
  • Fuß- und Radweg an der Mosel
  • Zentrale der Berufsfeuerwehr Trier


In großem Fenster öffnen

Datenschutz - und Sicherheitshinweise:

Hiermit willige ich ein, dass für dieses Antragsformular die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten erforderlich ist. Die Stadt Trier versichert hiermit, dass die Daten ausschließlich für den genannten Zweck verwendet werden. Meine Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich diese Einwilligung jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Nachteile entstehen mir daraus nicht.

Ich habe den Sicherheitshinweis zur verschlüsselten Übertragung zur Kenntnis genommen: Bei einer unverschlüsselten Übertragung meiner Daten im Internet besteht die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Daher unterstützt dieses Formular die Verschlüsselung meiner Daten mit SSL. Serverseitig wird ein SSL-Server-Zertifikat verwendet.


 
  
 
Verweisliste