Das Trierer Bürgerfernsehen OK 54 überträgt die Sitzungen des Stadtrats per Live-Stream und im Fernsehprogramm direkt aus dem Großen Rathaussaal am Augustinerhof. Die Aufnahme erfolgt mit stationären, ferngesteuerten Kameras. Die Videos werden im Nachgang auch in der Mediathek des Senders bereitgestellt. Auf dieser Seite können Sie jeweils das Video der jüngsten Sitzung abspielen.
Video-Aufzeichnung der Stadtratssitzungen am 21. Mai 2025:
In der Stadtratssitzung am 21. Mai 2025 wurde folgende Tagesordnung abgehandelt:
- Mitteilungen des Oberbürgermeisters
- Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
- Anträge der Fraktionen
3.1. Gemeinsamer Antrag der CDU-Stadtratsfraktion, der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und der FDP-Fraktion: "Antrag für Schulsozialarbeit auch in Gymnasien"
3.2. Gemeinsamer Antrag der CDU-Stadtratsfraktion, der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und der FDP-Fraktion: "'Kurze Beine, kurze Wege' - Stadtteilgrenzen beim Zuschnitt von Grundschulbezirken zukunftsorientiert berücksichtigen"
3.3. Antrag der Trierer SPD Fraktion: "Schulentwicklung im Sinne von Kindern, Familien und Schulgemeinschaft - Feyen/Weismark und Heiligkreuz stark erhalten"
3.4. Antrag der FREIE WÄHLER-Fraktion im Stadtrat Trier: "Begrenzung der Anzahl an Plan-/Mitarbeiterstellen im Bereich der Stadtverwaltung Trier für die Haushaltsjahre 2026 und 2027"
3.5. Antrag der FREIE WÄHLER-Fraktion im Stadtrat Trier: "Keine zusätzlichen Beamtenstellen im Bereich der Stadtverwaltung Trier und Einstellung neuer Mitarbeiter ausschließlich im Angestelltenverhältnis"
- Spielplatzmaßnahmen - Fortschreibung der Bedarfsplanung
- Aufhebung Bebauungsplan BN 59 "Erbreiterung Nordalle zwischen Nordallee Nr. 16 und Porta-Nigra-Platz 1"- Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur öffentlichen Auslegung
- Satzung der Stadt Trier über das besonderes Vorkaufsrecht gem. § 25 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BauGB im Bereich südlich der Ortslage Euren
- Bau eines Feuerwehrgerätehauses für die Feuerwehren Euren/Zewen mit der Facheinheit Rettungshunde und Ortungstechnik und der Stationierung von Katastrophenschutzkomponenten - 2. Kostenfortschreibung
- Gewährung eines Zuschusses an die City Initiative e. V.
- Beschluss des kommunalen Wärmeplans für Trier gemäß § 13 Abs. 3 i.V.m. 23 Abs. 3 Wärmeplanungsgesetz des Bundes (WPG)
- Schriftliche Anfragen
10.1. Anfrage der CDU-Stadtratsfraktion: "Sachstand Gründung einer städtischen Liegenschaftsverwaltungsgesellschaft"
10.2. Anfrage der CDU-Stadtratsfraktion: "Sachstand Evaluierung der Zufahrtszeiten und -möglichkeiten zur Innenstadt"
10.3. Anfrage der Fraktion Die Linke im Stadtrat Trier: "Staffelung der Kosten für das Bewohnerparken"
10.4. Anfrage der FDP-Fraktion: "Unterstützung unserer ukrainischen Partnerstadt Isjum"
- Mündliche Anfragen
Die Beschlussvorlagen zu den Tagesordnungspunkten finden Sie im Ratsinformationssystem.